Alle Einträge in der "Ägypten" Kategorie
Der arabische Morgen
DAVID B. Ottaway
Oktober 6, 1981, sollte ein Festtag werden in Ägypten. Es war der Jahrestag der großartigsten Moment des Sieges Ägyptens in drei arabisch-israelischen Konflikt, wenn das Land Underdog Armee Schub über den Suezkanal in den ersten Tagen Ofthe 1973 Jom-Kippur-Krieg und schickte israelischen Truppen auf dem Rückzug Kokons. An einem kühlen, wolkenlosen Morgen, Kairo Stadion wurde mit ägyptischen Familien, die kommen um zu sehen, das Militär seine Strebe hardware.On der Tribüne hatte verpackt, Präsident Anwar el-Sadat,Architekt des Krieges, beobachtete mit Genugtuung, wie Menschen und Maschinen vorgeführt vor ihm. Ich war in der Nähe, ein neu eingetroffen ausländischen correspondent.Suddenly, einer der Armeelastwagen gestoppt direkt vor der Tribüne ebenso sechs Mirage-Jets Overhead brüllte in einer akrobatischen Leistung, Gemälde den Himmel mit langen Wegen der roten, Gelb, lila,und grüner Rauch. Sadat stand, offenbar der Vorbereitung für den Austausch grüßt mit noch einem anderen Kontingent von ägyptischen Truppen. Er machte sich ein perfektes Ziel für vier islamistische Attentäter, die aus dem LKW gesprungen, stürmten das Podium, und voller seinen Körper mit bullets.As die Mörder zur Aufrechterhaltung der, wie es schien eine Ewigkeit zu sprühen Sie den Ständer mit ihren tödlichen Feuer, Ich überlegte einen Augenblick, ob auf den Boden und Risiko betroffen zum Tod durch Panik Zuschauer oder zertrampelt bleiben im Gange und Risikobereitschaft eine verirrte Kugel. Instinkt sagte mir, mich auf meine Füße bleiben, und meinen Sinn für journalistische Pflicht trieb mich zu gehen, ob Sadat wurde lebend oder tot wo.
Der Totalitarismus des Dschihad-Islamismus und seine Herausforderung für Europa und dem Islam
Bassam Tibi
Islam, Der politische Islam und Amerika
Arabische Insight
Ist „Bruderschaft“ mit Amerika Mögliche?
Khalil al-Anani
Liberale Demokratie und politische Islam: die Search for Common Ground.
Mostapha Benhenda
Das Prinzip der Bewegung in der Struktur des Islam
Dr. Muhammad Iqbal
Islamischen Reformation
Adnan Khan
ROOTS OF VERKANNT
IBRAHIM KALIN
Islam im Westen
Jocelyne Cesari
Beruf, Kolonialismus, Apartheid?
The Human Sciences Research Council
ISLAM, DEMOCRACY & THE USA:
Cordoba Foundation
Abdullah Faliq
Intro ,
US-Politik der Hamas Blöcke Frieden im Nahen Osten
Henry Siegman
Islamismus revisited
MAHA Azzam
ISLAM UND DIE RECHTSSTAATLICHKEIT
In our modern Western society, state-organised legal sys-tems normally draw a distinctive line that separates religion and the law. Conversely, there are a number of Islamic re-gional societies where religion and the laws are as closely interlinked and intertwined today as they were before the onset of the modern age. At the same time, the proportion in which religious law (shariah in Arabic) and public law (qanun) are blended varies from one country to the next. What is more, the status of Islam and consequently that of Islamic law differs as well. According to information provided by the Organisation of the Islamic Conference (OIC), there are currently 57 Islamic states worldwide, defined as countries in which Islam is the religion of (1) the state, (2) the majority of the population, or (3) a large minority. All this affects the development and the form of Islamic law.
Islamische Politische Kultur, Demokratie, und Menschenrechte
Daniel E. Preis
PRECISION IN THE GLOBAL WAR ON TERROR:
Sherifa Zuhur
DEBATING DEMOCRACY IN THE ARAB WORLD
Ibtisam Ibrahim