Islamismus revisited
| September 06, 2010 | Kommentare 0
MAHA Azzam
Es gibt eine politische und sicherheitspolitische Krise rund um den sogenannten Islamismus, eine Krise, deren Vorgeschichte lange vorausgegangen ist 9/11. Über die Vergangenheit 25 Jahre, Es gab unterschiedliche Schwerpunkte bei der Erklärung und Bekämpfung des Islamismus. Analysten und Politiker
in the 1980s and 1990s spoke of the root causes of Islamic militancy as being economic malaise and marginalization. More recently there has been a focus on political reform as a means of undermining the appeal of radicalism. Increasingly today, the ideological and religious aspects of Islamism need to be addressed because they have become features of a wider political and security debate. Whether in connection with Al-Qaeda terrorism, political reform in the Muslim world, the nuclear issue in Iran or areas of crisis such as Palestine or Lebanon, it has become commonplace to fi nd that ideology and religion are used by opposing parties as sources of legitimization, inspiration and enmity.
Die Situation wird heute durch die wachsende Feindseligkeit und Angst vor dem Islam im Westen aufgrund von Terroranschlägen weiter verkompliziert, was wiederum die Einstellung zur Einwanderung beeinflusst, Religion und Kultur. Die Grenzen der Umma oder Gemeinschaft der Gläubigen haben sich über die muslimischen Staaten hinaus bis in die europäischen Städte erstreckt. Die Umma existiert potentiell überall dort, wo es muslimische Gemeinschaften gibt. Das gemeinsame Zugehörigkeitsgefühl zu einem gemeinsamen Glauben verstärkt sich in einem Umfeld, in dem das Gefühl der Integration in die umgebende Gemeinschaft unklar ist und in dem Diskriminierung offensichtlich sein kann. Je größer die Ablehnung der Werte der Gesellschaft,
ob im Westen oder sogar in einem muslimischen Staat, desto stärker die Festigung der moralischen Kraft des Islam als kulturelle Identität und Wertesystem.
Nach den Bombenanschlägen in London weiter 7 Juli 2005 Es wurde immer deutlicher, dass einige junge Menschen ihre religiöse Bindung als Mittel zum Ausdruck ihrer ethnischen Zugehörigkeit geltend machten. Die Verbindungen zwischen Muslimen auf der ganzen Welt und ihre Wahrnehmung, dass Muslime verwundbar sind, haben viele in sehr unterschiedlichen Teilen der Welt dazu veranlasst, ihre eigenen lokalen Zwangslagen mit der breiteren muslimischen zu verschmelzen, sich kulturell identifiziert haben, entweder primär oder partiell, mit einem weit gefassten Islam.
Abgelegt unter: Artikel • Ägypten • Featured • Hamas • Jordan • Jordanian MB • Marokko • Muslimbruderschaft • Palästina • Syrischen MB • Tunesien
About the Author: