STRATEGIEN FÜR Einbeziehung des politischen Islams
| August 19, 2010 | Kommentare 0
SHADI HAMID
AMANDA KADLEC
Der politische Islam ist heute die aktivste politische Kraft im Nahen Osten. Seine Zukunft ist eng mit der der Region verbunden. Wenn sich die Vereinigten Staaten und die Europäische Union dazu verpflichten, politische Reformen in der Region zu unterstützen, sie müssen sich konkretes ausdenken, kohärente Strategien zur Einbindung islamistischer Gruppen. Noch, den USA. war im Allgemeinen nicht bereit, einen Dialog mit diesen Bewegungen zu eröffnen. Ähnlich, EU-Engagement mit Islamisten war die Ausnahme, nicht die Regel. Wo Kontakte auf niedriger Ebene bestehen, sie dienen hauptsächlich der Informationsbeschaffung, keine strategischen Ziele. die US-. und die EU haben eine Reihe von Programmen, die sich mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in der Region befassen – darunter die Middle East Partnership Initiative (MEPI), die Millennium Challenge Corporation (Kundencenter), die Union für das Mittelmeer, und die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) – dennoch haben sie wenig darüber zu sagen, wie die Herausforderung der islamistischen politischen Opposition in breitere regionale Ziele passt. US-. und EU-Demokratiehilfe und -programmierung richten sich fast ausschließlich an autoritäre Regierungen selbst oder säkulare Gruppen der Zivilgesellschaft mit minimaler Unterstützung in ihren eigenen Gesellschaften.
Die Zeit ist reif für eine Neubewertung der aktuellen Politik. Seit den Terroranschlägen vom September 11, 2001, Die Unterstützung der Demokratie im Nahen Osten hat für westliche Entscheidungsträger eine größere Bedeutung erlangt, die einen Zusammenhang zwischen Demokratiemangel und politischer Gewalt sehen. Dem Verständnis der Variationen innerhalb des politischen Islams wurde größere Aufmerksamkeit gewidmet. Die neue amerikanische Regierung ist offener für eine breitere Kommunikation mit der muslimischen Welt. inzwischen, die überwiegende Mehrheit der islamistischen Mainstream-Organisationen – einschließlich der Muslimbruderschaft in Ägypten, Jordans Islamische Aktionsfront (IAF), Marokkos Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD), die Islamische Verfassungsbewegung von Kuwait, und die Jemenitische Islah-Partei – haben die Unterstützung für politische Reformen und Demokratie zunehmend zu einem zentralen Bestandteil ihrer politischen Plattformen gemacht. Außerdem, viele haben starkes Interesse an der Eröffnung eines Dialogs mit den USA signalisiert. und EU-Regierungen.
Die Zukunft der Beziehungen zwischen westlichen Nationen und dem Nahen Osten kann weitgehend davon bestimmt werden, inwieweit erstere gewaltfreie islamistische Parteien in einen breiten Dialog über gemeinsame Interessen und Ziele einbeziehen. In jüngster Zeit häufen sich Studien zum Umgang mit Islamisten, aber nur wenige sprechen klar an, was es in der Praxis bedeuten könnte. Als Zoe Nautré, Gastwissenschaftlerin beim Deutschen Rat für Auswärtige Politik, sagt es, „die EU denkt über ein Engagement nach, weiß aber nicht genau wie.“1 In der Hoffnung auf Klärung der Diskussion, wir unterscheiden zwischen drei Ebenen des „Engagements“,„jeweils mit unterschiedlichen Mitteln und Zwecken: Kontakte auf niedriger Ebene, strategischer Dialog, und Partnerschaft.
Abgelegt unter: Algerien • Artikel • Ägypten • Featured • Hamas • Jordan • Jordanian MB • Libanon • Marokkanischen Islamisten • Marokko • Muslimbruderschaft • Palästina • Studium & Forschungen • Syrien • Syrischen MB • Tunesien • Türkei • Türkei AKP
Über den Autor: