ISLAMISTISCHE RADIKALISIERUNG

VORWORT
RICHARD YOUNG
Michael Emerson

Fragen des politischen Islam stellen die europäische Außenpolitik im Nahen Osten und in Nordafrika weiterhin vor Herausforderungen (MENA). Während die EU-Politik versucht hat, sich mit solchen Herausforderungen während des letzten Jahrzehnts auseinanderzusetzen, hat sich der politische Islam selbst entwickelt. Experten verweisen auf die wachsende Komplexität und Vielfalt der Strömungen im politischen Islam. Einige islamistische Organisationen haben ihr Bekenntnis zu demokratischen Normen verstärkt und sich voll und ganz für Frieden eingesetzt, Mainstream der nationalen Politik. Andere bleiben gewalttätigen Mitteln treu. Und wieder andere sind zu einer ruhigeren Form des Islam abgedriftet, von der politischen Tätigkeit entfremdet. Der politische Islam in der MENA-Region stellt für europäische Politiker keinen einheitlichen Trend dar. Um das Konzept der „Radikalisierung“ hat sich eine analytische Debatte entwickelt. Dies wiederum hat Forschungen zu den Faktoren hervorgebracht, die die „Deradikalisierung“ vorantreiben., und umgekehrt, „Reradikalisierung“. Ein Großteil der Komplexität ergibt sich aus der weit verbreiteten Ansicht, dass alle drei dieser Phänomene gleichzeitig auftreten. Sogar die Begriffe selbst sind umstritten. Es wurde oft darauf hingewiesen, dass die Dichotomie zwischen gemäßigt und radikal die Nuancen der Trends im politischen Islam nicht vollständig erfasst. Einige Analysten beklagen auch, dass die Rede von „Radikalismus“ ideologisch aufgeladen ist. Auf der Ebene der Terminologie, Radikalisierung verstehen wir in Verbindung mit Extremismus, aber die Meinungen über die zentrale Bedeutung ihres religiös-fundamentalistischen versus politischen Inhalts gehen auseinander, und darüber, ob die Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt impliziert ist oder nicht.

Solche Unterschiede spiegeln sich in den Ansichten der Islamisten selbst wider, sowie in der Wahrnehmung von Außenstehenden.

Abgelegt unter: ÄgyptenFeaturedJordanJordanian MBMarokkanischen IslamistenMarokkoMuslimbruderschaftNew Sufi MovementsPalästinaStudium & ForschungenSyrienTunesienTürkeiTürkei AKP

Tags:

Über den Autor:

RSSKommentare (0)

Trackback-URL

Lassen Sie eine Antwort